Der traditionelle Neujahrsempfang des NÖ Gemeindebundes in Grafenegg stand dieses Jahr im Zeichen der erfolgreichen Zusammenarbeit aus Bund, Land und Gemeinden. Bundeskanzler Sebastian Kurz hob vor 1300 Gemeindevertretern, auch Bgm. Franz Stöger und einige ÖVP-Gemeinderäte waren anwesend, die Bedeutung der Gemeinden als „starke Partner“ hervor, „die das unmittelbare Lebensumfeld von Millionen Österreicherinnen und Österreichern gestalten.“ Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner „ist das Miteinander vor Ort Vorbild für das Miteinander im Land“. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka bezeichnete die Gemeinden als „Keimzellen der Demokratie, in denen Ideenaustausch zwischen Bürgern und Politik am unmittelbarsten stattfindet.“ NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl führte die gute Stimmung und konstruktive Zusammenarbeit auf Landes- und Bundesebene auf das Miteinander von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und den neuen Stil von Bundeskanzler Sebastian Kurz zurück. Festlich umrahmt wurde der Neujahrsempfang zum fünften Mal vom Jugendsinfonieorchester NÖ diesmal unter der Leitung von Vladimir Prado
Starke Gemeinden, starkes Land, starker Bund!
Weitere Artikel

Gemeindeparteitag der ÖVP Königsbrunn am Wagram 2025
Die Volkspartei Königsbrunn am Wagram hat bei ihrem Gemeindeparteitag am 10. Oktober 2025 das…

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Spielenachmittag der ÖVP Königsbrunn am Wagram
Die VOLKSPARTEI KÖNIGSBRUNN lud am Freitag, 22. August 2025 zu einem Spielefest auf das Gelände der…

Sinnvolle Geschenke
Anläßlich der Gemeinderatswahl im Jänner 2025 hat die Volkspartei Königsbrunn am Wagram nur wenige…
