Der traditionelle Neujahrsempfang des NÖ Gemeindebundes in Grafenegg stand dieses Jahr im Zeichen der erfolgreichen Zusammenarbeit aus Bund, Land und Gemeinden. Bundeskanzler Sebastian Kurz hob vor 1300 Gemeindevertretern, auch Bgm. Franz Stöger und einige ÖVP-Gemeinderäte waren anwesend, die Bedeutung der Gemeinden als „starke Partner“ hervor, „die das unmittelbare Lebensumfeld von Millionen Österreicherinnen und Österreichern gestalten.“ Für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner „ist das Miteinander vor Ort Vorbild für das Miteinander im Land“. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka bezeichnete die Gemeinden als „Keimzellen der Demokratie, in denen Ideenaustausch zwischen Bürgern und Politik am unmittelbarsten stattfindet.“ NÖ Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl führte die gute Stimmung und konstruktive Zusammenarbeit auf Landes- und Bundesebene auf das Miteinander von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und den neuen Stil von Bundeskanzler Sebastian Kurz zurück. Festlich umrahmt wurde der Neujahrsempfang zum fünften Mal vom Jugendsinfonieorchester NÖ diesmal unter der Leitung von Vladimir Prado
Starke Gemeinden, starkes Land, starker Bund!
Weitere Artikel

Dank und Anerkennung an die ausgeschiedenen Gemeinderäte
In der Sitzung des Gemeinderates am 26. März 2025 bedankte sich Bürgermeister Franz Stöger bei den…

10 Urnennischen am Friedhof in Königsbrunn am Wagram
In der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2024 wurde einstimmig der Beschluß gefasst, die…

Tempo 30 Beschränkung - Am Bromberg bei Schule und Kindergarten
Auf der Landesstraße in der Kellergasse ist mit Wirkung 13. März 2025 die Beschränkung der…

Franz Stöger wurde wieder zum Bürgermeister gewählt
Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Von…