Der scheidende Gemeindeparteiobmann Bgm. Franz Stöger wies in seinem Bericht vor Allem auf Gemeindethemen hin. Die Umbauphase des Amtshauses in 2 Bauphasen geteilt mit Bauhof und Garagen ist im Finale. Bereits im September soll die Eröffnung stattfinden. Ein großes Ziel wäre es, wenn die Gemeinde durch Jugendstartwohnungen größer wird, die Wasserwerksanierung mit neuer Wasseraufbereitungsanlage soll für bessere Wasserqualität sorgen. Die Neuwahl des ÖVP Gemeindeparteivorstandes wurde schriftlich und somit geheim durchgeführt. Das Ergebnis bestätigte den Wahlvorschlag mit Josef Schwanzer als neuen Gemeindeparteiobmann, an seiner Seite werden Bgm. Franz Stöger und Franz Jetzinger als Stellvertreter fungieren. Nationalrat Johann Höfinger referierte zu bundes- und landespolitische Themen und bedankte sich bei den Funktionären für ihren Einsatz bei den letzten Wahlvorgängen. Danach stellte er sich einer regen Diskussion. Johann Schwanzer und Robert Preisinger erhielten als Dank für ihren Einsatz im Seniorenbund das Ehrenzeichen in Silber der NÖ Volkspartei. Je eine Dank- und Anerkennungsurkunde erhielten Albert Mayer, Rudolf Resch und Stefan Bauer.
"Blau Gelb Weiter" für Königsbrunn
Geheime Abstimmung brachte einen neuen Gemeindeparteiobmann der Volkspartei Königsbrunn
Weitere Artikel

Dank und Anerkennung an die ausgeschiedenen Gemeinderäte
In der Sitzung des Gemeinderates am 26. März 2025 bedankte sich Bürgermeister Franz Stöger bei den…

10 Urnennischen am Friedhof in Königsbrunn am Wagram
In der Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2024 wurde einstimmig der Beschluß gefasst, die…

Tempo 30 Beschränkung - Am Bromberg bei Schule und Kindergarten
Auf der Landesstraße in der Kellergasse ist mit Wirkung 13. März 2025 die Beschränkung der…

Franz Stöger wurde wieder zum Bürgermeister gewählt
Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Von…